Parkettboden - Vorteile und Anwendung
Parkett ist ein Naturboden und bietet gerade deshalb einige Vorteile. Nicht umsonst entscheiden sich viele Menschen für Parkett in ihrem eigenen Zuhause, da sie diese Vorteile zu schätzen wissen. Doch welche Vorteile hat Parkettboden eigentlich und in welchen Wohnräumen wird diese Bodenart vermehrt eingesetzt?
Die Vorteile von Parkettboden
Der wohl größte Vorteil von Parkettboden ist die Wärme, die dieser Holzboden in die Räume zaubert. Durch die verschiedenen Holzmaserungen ist jedes Parkett einzigartig und bringt die Natur in das eigene Zuhause. Ein Echtholzfussboden ist außerdem sehr gut für die Gesundheit, da er für ein gesundes Raumklima sorgt. Des Weiteren lässt sich Parkett sehr gut reinigen, was natürlich für den Bodenbelag spricht. Damit haben Allergene kaum eine Chance sich auszubreiten, was natürlich wieder von Vorteil für Allergiker ist. Um einen Parkettbelag richtig zu reinigen, sollte zuerst ein Staubsauger mit Laminat-/Parkettaufsatz verwendet werden. Dadurch entstehen keine unschönen Kratzer und Staub sowie Schmutz können ohne Probleme aufgenommen werden. Sobald es ans Wischen geht, sollte man einen Wischbezug oder Wischmopp für Parkett verwenden. Diese nehmen nicht zu viel Feuchtigkeit auf, was bei einem Holzboden sehr wichtig ist. Parkett darf niemals zu feucht gewischt werden, da es sich um ein Naturprodukt handelt welches im schlimmsten Fall aufquellen könnte. Deshalb sollte der Wischbezug immer gut ausgewrungen werden und der Boden nur nebelfeucht gewischt werden.
Parkettboden - Eine Investition für die Zukunft
Wer sich für Parkett als Bodenbelag entscheidet, tätigt auch gleiche eine Investition für die Zukunft. Parkett ist nämlich sehr robust und lässt sich mehrfach abschleifen. Ist ein Stück vom Boden beschädigt, muss dieser nicht direkt ausgewechselt werden. Man kann ihn dann einfach von einem Profi abschleifen lassen. Pauschal kann man sagen, dass man sich ein Leben lang an Parkett erfreuen kann. Eine gute Pflege ist hierfür natürlich die Vorraussetzung. Parkett besteht aus hochwertigem Holz, dass den Boden natürlich automatisch robuster macht. Ein Holzboden bleibt immer modern und kann somit sogar über mehrere Generationen genutzt werden. Möchte man seinen Bodenbelag also über die Jahre hinweg nicht mehr austauschen, ist Parkett die richtige Wahl.
Ein weiterer großer Vorteil von Parkett ist, dass es sich auf fast jedem Untergrund verlegen lässt und auch für Fußbodenheizung geeignet ist. Das bringt natürlich noch mehr Wärme in die jeweiligen Räume, denn ein Holzboden kombiniert mit einer Heizung unter den Füßen ist im Winter eine echte Wohltat. Außerdem gibt es speziell bei Parkettböden unterschiedliche Ausführungen, sodass von modern bis klassisch alles dabei ist. So wird fast jeder fündig und der Bodenbelag kann sowohl in Wohnräumen, als auch in Schlafzimmern oder Bädern seine Verwendung finden.
Weitere Informationen finden Sie bei Cerner GesmbH.
Teilen